Veranstaltungen
Liebe Besucher,
unsere museumspädagogischen Programme sowie Veranstaltungen werden unter den
aktuellen Hygienebedingungen angeboten.
Bitte lassen Sie sich Ihren Wunschtermin vor Ihrem Besuch telefonisch oder per E-Mail bestätigen.
Bitte beachten Sie: Die Corona-Regelungen des Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen richten sich nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen und den Vorgaben des Kreises Minden-Lübbecke.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ob Kinder-Bergwerk, Internationaler Museumstag, Industriekultur bei Nacht, Entdeckung des nationalen Geotops, Führungen mit der Fledermaus für die Kleinsten, Trauungen, die Barbarafeier mit Gottesdienst oder Lesungen und Konzerte über und unter Tage, die Veranstaltungen in unserem Haus locken regelmäßig eine Vielzahl von Besuchern ins Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen.
Unsere Workshops und Programme für Groß und Klein können Sie hier als PDF-Flyer durch Anklicken des Links "Flyer Museums-Werkstatt" herunterladen.
Nachfolgend informieren wir Sie hier über die nächsten Termine:
Ammoniten-Werkstatt
30.09.2023
11:30
Ammoniten sind mit den Tintenfischen verwandte, ausgestorbene Meereslebewesen, die in großer Zahl vor Jahrmillionen in den Meeren lebten. In unserer Ausstellung können unterschiedliche Ammoniten und der Abguss des weltweit zweitgrößten Ammoniten, der bis heute gefunden wurde, bewundert werden. Nach einer Museumsführung gießen die Kinder ihren eigenen Ammoniten aus Gips ab. Diese Kopie kann mit nach Hause genommen werden. Wir empfehlen, alte Kleidung anzuziehen, da wir mit Gips arbeiten. Gegen 13:00 endet das Programm. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 28.09.2023.
Ort: Museum, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 6,50 € / + 0,85 € Material Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Für Kinder ab 6 Jahren.
Kleines Bergwerk für Kinder
07.10.2023
11:30
Im Kleinen Bergwerk dürfen die Kinder gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und ausgestattet mit Helm mit Geleucht einen speziellen Bereich des Bergwerks betreten, in dem sie nicht nur die Bewetterung spüren, sondern auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und erfahren, was bei einer Sprengung passierte. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 5.10.2023.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € / Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk. Für Kinder ab 6 Jahren.
Herbstferienspiele - Natur und Kreativität im Steinbruch
10.10.2023
10:30
Ab 10:30 Uhr gibt es eine Wanderung durch den Steinbruch zu Natur und Industriegeschichte. An bestimmten Stellen werden wir halten, sodass die Kinder mit von uns ausgehändigten Materialien ihre Eindrücke gestalterisch in kleine Notizhefte übertragen können. Diese Bücher können die Kinder später weiterverwenden. Dieses neue Programm werden wir zu den Ferienspielen das erste Mal durchführen. Anschließend werden die Kinder im Wiegehaus beim Specksteinworkshop ein Objekt ihrer Wahl herstellen. Ob Kunstwerk, Schmuckstück oder Gebrauchsgegenstand – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Programm endet gegen 15:00 Uhr im Museum. In der Zeit ist eine 30-Minütige Pause zum Essen, welches selbst mitgebracht werden muss, enthalten. Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten
Uhrzeit: 10:30 - 15:00 Uhr, Kosten: 15,00 € + 14,00 € Material pro Kind. Kleidung für das Außengelände wird empfohlen. Empfohlen ab 8 Jahren.
Herbstferienspiele - Dinosaurier und Ammoniten
11.10.2023
10:00
Wir begeben uns mit den Kindern auf die Spuren von Ammoniten und Dinosauriern. Nach einer Museumsführung, bei der sowohl die Urzeitgiganten, als auch ihre Zeitgenossen unter Wasser vorgestellt werden, wird es im Wiegehaus kreativ: Die Kinder stellen zunächst einen Ammoniten und anschließend einen Dinosaurier aus Ton, den sie jeweils mitnehmen dürfen, her. Das Programm endet gegen 13:00 Uhr im Museum. In der Zeit ist eine 30-Minütige Pause zum Essen, welches selbst mitgebracht werden muss, enthalten.
Ort: Museumswerkstatt, Mi, 11.10.2023 Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr, Kosten: 12,00 € + 1,70 € Material pro Kind.Es wird Kleidung empfohlen, die dreckig werden darf. Empfohlen ab 6 Jahren.
Herbstferienspiele - Einmal ein Bergmann sein
12.10.2023
11:00
Ab 11:00 Uhr stellen die Kinder Fahrmarken in der Museumswerkstatt her, ehe sie in den Tscherperraum zur Heiligen Barbara ins Bergwerk einfahren. Dort werden sie ein funktionierendes Geleucht – so nennen die Bergleute ihre Lampen – aus Ton herstellen. Zum Abschluss geht es ins kleine Bergwerk für Kinder, wo unter anderem ein Bohrhammer ausprobiert werden darf. Das Programm endet gegen 14:30 Uhr im Museum. In der Zeit ist eine 30-Minütige Pause zum Essen, welches selbst mitgebracht werden muss, enthalten.
Ort: Museumswerkstatt, Do, 12.10.2023 Uhrzeit: 11:00 - 14:30 Uhr, Kosten: 18,00 € + 1,70 € Material pro Kind. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk. Ab 6 Jahren empfohlen.
Dinosaurier-Workshop
14.10.2023
11:30
Im Museum dürfen die Kinder auf den Spuren der Urzeitgiganten entdecken, welche Dinosaurier in unserer Region ihre Fossilien hinterlassen haben. Nachdem Trittsiegel, Zähne und Knochen vorgestellt wurden, geht es ans Werk: Die Kinder dürfen ihren eigenen Dinosaurier aus Ton formen. Nachdem jedes Kind seinen eigenen Dinosaurier gefertigt hat, endet gegen 13:00 Uhr das Programm. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 12.10.2023.
Ort: Museum, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 6,50 € + 0,85 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung. Für Kinder ab 6 Jahren.
Willis Welt
21.10.2023
11:30
Willi war ein Bergmann. Er arbeitete viele Jahre im Bergwerk und führte später die Gäste durch den Stollen des Besucher-Bergwerks. Zu Beginn stellen wir in der Museumswerkstatt unsere eigene Fahrmarke her, um damit den Helm mit der Grubenlampe zu erhalten. Ausgestattet wie ein richtiger Bergmann fahren wir ins Besucher-Bergwerk ein und entdecken Willis Welt und stoßen dabei auf die Luftströme unter Tage, die auch die Wetter genannt werden, erfahren den Unterschied zwischen Kohle, Salz und Eisenerz, messen die Temperatur des Wassers und telefonieren mit dem Grubentelefon. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 19.10.2023.
Ort: Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € + 0,85 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk. Für Kinder ab 5 Jahren.
Ammoniten-Werkstatt
28.10.2023
14:30
Ammoniten sind mit den Tintenfischen verwandte, ausgestorbene Meereslebewesen, die in großer Zahl vor Jahrmillionen in den Meeren lebten. In unserer Ausstellung können unterschiedliche Ammoniten und der Abguss des weltweit zweitgrößten Ammoniten, der bis heute gefunden wurde, bewundert werden. Nach einer Museumsführung gießen die Kinder ihren eigenen Ammoniten aus Gips ab. Diese Kopie kann mit nach Hause genommen werden. Wir empfehlen, alte Kleidung anzuziehen, da wir mit Gips arbeiten. Gegen 16:00 endet das Programm. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 26.10.2023.
Ort: Museum, Zeit: 14:30-16:00 Uhr, Preis: 6,50 € / + 0,85 € Material Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Für Kinder ab 6 Jahren.
Licht unter Tage und das Kleine Bergwerk für Kinder
04.11.2023
10:30
Licht ist für die Bergleute bis heute von größter Bedeutung. Deswegen basteln wir als erstes mit den Kindern eine Öllampe aus Ton im Museum und erklären dabei, welche Arten des künstlichen Lichts es im berg gibt. Anschließend fahren wir ein in das kleine Bergwerk für Kinder, wo man einen kleinen Eindruck von der Arbeitsweise des Bergmanns bekommt. Das Programm endet gegen 13:00 Uhr. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 2.11.2023. Für Kinder ab 6 Jahren.
Ort: Museum, Zeit: 10:30-13:00 Uhr, Preis: 15,50 € + 0,85 € Material / Kind. Erwachsene Begleitpersonen im Bergwerk 9,00 € Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung/feste Schuhe.
Dinosaurier-Workshop
11.11.2023
13:00
Im Museum dürfen die Kinder auf den Spuren der Urzeitgiganten entdecken, welche Dinosaurier in unserer Region ihre Fossilien hinterlassen haben. Nachdem Trittsiegel, Zähne und Knochen vorgestellt wurden, geht es ans Werk: Die Kinder dürfen ihren eigenen Dinosaurier aus Ton formen. Nachdem jedes Kind seinen eigenen Dinosaurier gefertigt hat, endet gegen 14:30 Uhr das Programm. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 9.11.2023.
Ort: Museum, Zeit: 13:00-14:30 Uhr, Preis: 6,50 € + 0,85 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung. Für Kinder ab 6 Jahren.
Kleines Bergwerk für Kinder
18.11.2023
11:30
Im Kleinen Bergwerk dürfen die Kinder gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und ausgestattet mit Helm mit Geleucht einen speziellen Bereich des Bergwerks betreten, in dem sie nicht nur die Bewetterung spüren, sondern auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und erfahren, was bei einer Sprengung passierte. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 16.11.2023.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € / Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk. Für Kinder ab 6 Jahren.
Dinosaurier und Ammoniten
25.11.2023
10:00
In diesem Kombiprogramm zu den ausgestorbenen Tieren der Urzeit dürfen die Kinder zunächst einen Ammoniten aus Gips herstellen. Anschließen sehen wir uns im Museum die Überreste von Urzeitgiganten und den entfernten Verwandten der Tintenfische an. Zum Schluss dürfen die Kinder ihren eigenen Dinosaurier aus Ton herstellen. Wir empfehlen, alte Kleidung anzuziehen, da wir mit Gips arbeiten. Gegen 13:00 endet das Programm. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 23.11.2023.
Ort: Museum, Zeit: 10:00-13:00 Uhr, Preis: 13 € / + 1,70 € Material Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung. Empfohlen ab 6 Jahren
Willis Welt
02.12.2023
11:30
Willi war ein Bergmann. Er arbeitete viele Jahre im Bergwerk und führte später die Gäste durch den Stollen des Besucher-Bergwerks. Zu Beginn stellen wir in der Museumswerkstatt unsere eigene Fahrmarke her, um damit den Helm mit der Grubenlampe zu erhalten. Ausgestattet wie ein richtiger Bergmann fahren wir ins Besucher-Bergwerk ein und entdecken Willis Welt und stoßen dabei auf die Luftströme unter Tage, die auch die Wetter genannt werden, erfahren den Unterschied zwischen Kohle, Salz und Eisenerz, messen die Temperatur des Wassers und telefonieren mit dem Grubentelefon. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 30.11.2023.
Ort: Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € + 0,85 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk. Für Kinder ab 5 Jahren.
Barbarafeier
04.12.2023
16:00
Auch in diesem Jahr planen wir mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kleinenbremen und der Katholischen Gemeinde St. Walburga eine ökumenische Barbarafeier.
Nähere Informationen folgen.
Fossilien-Labor
09.12.2023
14:30
Nach einer Führung durch das Museum erforschen wir die unterschiedlichen Bereiche der Erdgeschichte im Fossilien-Labor. Wir stellen Gipsabdrücke eines Ammoniten her, kolorieren einen fertige Exemplare und zeichnen einen Ammoniten nach Originalen. Die Ergebnisse werden in der Sonderausstellung des Fossilien-Labors ausgestellt.Gegen 16:00 endet das Programm. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 7.12.2023.
Ort: Museum, Zeit: 14:30-16:00 Uhr, Preis: 6,50 € / + 0,85 € Material Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Für Kinder ab 12 Jahren.
Kleines Bergwerk für Kinder
16.12.2023
11:30
Im Kleinen Bergwerk dürfen die Kinder gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und ausgestattet mit Helm mit Geleucht einen speziellen Bereich des Bergwerks betreten, in dem sie nicht nur die Bewetterung spüren, sondern auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und erfahren, was bei einer Sprengung passierte. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 14.12.2023.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € / Person, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk. Für Kinder ab 6 Jahren.


